Oa-Frau-Programm früher

Oa-Frau-Programm früher

Blick in die Vergangenheit…

Barbara Lexas Solo-Programme

Das Edelweiß-Trio 1988
Das Edelweiß-Trio 1988

Nach insgesamt 12 Jahren als singendes und Keyboard sowie E-Bass spielendes Mitglied in unterschiedlichen Unterhaltungs- und Tanzbands kam 2001 der Wechsel zum eigenen Solo-Programm.
Von  vielgewünschten aber ungern gespielten “Massenschlagern” weg, hin zu den in mir selbstentstandenen Liedern.

Barbara Lexa 2004
Barbara Lexa 2004

Neben anfänglich eher sozialkritischen Texten und Inhalten wie etwa den Nöten einer allein erziehenden Mutter, entstanden in den folgenden Jahren immer mehr humorvolle Stücke mit hintersinnigen Pointen, vielen Wortspielereien und Zungenbrechern auf Bairisch.
Auch die Instrumente wurden mehr: zur Gitarre kam das E-Piano und es dauerte nicht lange, bis die Steirische Harmonika mein Herz und mein Programm eroberte.

Bisher gab es folgende Oa-Frau-Programme:

  • Beherzt – Bedächtig – Boarisch (2001) – nur mit Gitarre
  • Beherzt – Belustigt – Boarisch (2002 – 2003) – mit Gitarre und Klavier
  • 1,2,3, – Dialekt-Hexerei (2004) mit Gitarre, Klavier und Steirische Harmonika
  • Melodisch, Magisch, Mundart! (2005 – 2006) mit Gitarre, Klavier und Steirische Harmonika (CD Barbara Lexa live 2006 hier erhältlich)
  • Pfeigrod & kloavadraad (2007 – 2008) mit Gitarre, Klavier und Steirische Harmonika (CD „Pfeigrod & kloavadraad“ hier erhältlich)
  • Ab 2008 entstanden gemeinsam Rupert Frank die Duo-Programme
    Ansichten ohne Ausblick auf Durchblick (2008 – 2009) und
  • “MundARTissimo” (2010 – 2014) – ich Gitarre, Steirische Harmonika und Cavaquinho Rupert Frank Akkordeon, Bariton und Melodica. (CD „MundARTissimo“ hier erhältlich)
  • Von Herbst 2015 bis Herbst 2016 gab es ein neues Solo-Bühnen-Programm mit
    Barbara Lexa 2015
    Barbara Lexa 2015 – das Programm kam jedoch nicht auf die Bühne.

    Jodelmantras, Märchen und neue Liedern zu Gitarre, Steirischer Harmonika und Cavaquinho. Es hieß „Freidog, Feierdog freier Dog“. Nach zwei Probeauftritten schaffte es das Programm jedoch nicht auf die Bühnenbretter. Die gleichnamige CD ist jedoch erhältlich.

Ab 2017

An die Stelle des Oa-Frau-Programms treten ab 2017 zu den Mantra-Hoagarten und Jodelkursen die Fortunissima-Tage und Bücher über eigenverantwortliches Leben.

Ab 2019

Die Jodelkurse und Mantras auf Boarisch bleiben noch…
Was dann kommt, wird die Zeit zeigen.

Ab 2020

Die Welt ist wieder ein offenes Feld für alle Möglichkeiten – und die Möglichkeiten kommen, wenn es an der Zeit ist…
Barbara – Regenbogenfrau

Ab 2022

Nach einer längeren Zwangspause mit anschließender, bewusster Auszeit wählt die Künstlerin eine Abkürzung ihres Namens zum neuen Künstlernamen: Arasha. Der Hergang der Geschichte kann hier nachgelesen werden. Arasha bietet neue Workshops an, hat eine neue CD aufgenommen und ein neues Buch verfasst. Die neue, friedliche Zeit hat begonnen…